Oliver Bedorf, 1968 in Offenburg geboren, ist Musiker und Schauspieler. Er nahm Gesangsunterricht und Klavierunterricht. bevor er ab 1992 an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart Schauspiel studierte. Weiterführenden Theater-Unterricht erhielt er außerdem durch Jurij Alschitz am Künstlerhaus Bethanien in Berlin, was Oliver später zu ortsspezifischen Projekten und Konzerten inspirierte.
Nach seinem Diplomabschluss war er unter anderem für das Staatstheater Meiningen und für das Stadttheater in Freiburg tätig. Später arbeitete er mit dem Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen zusammen und interessierte sich zunehmend für interdisziplinäre Theaterkonzepte. Dabei geht es ihm um eine Öffnung des Raums und um das Einbinden von Musik als eigenständig kommunizierendes Medium. Während der Zusammenarbeit mit der Choreografin Gudrun Lange am Forum Freies Theater in Düsseldorf beschäftigte er sich mit Arbeiten von John Cage und begann, den Zufall als bewußte künstlerische Strategie zu benutzen. Seit 2014 konzentriert sich Oliver auf Projekte, bei denen bestimmte Orte und Menschen als Teil dieser Orte im Zentrum stehen. Bisherige Stationen waren die Ebertplatzpassage in Köln, der Fotoraum in Köln Lindenthal, der Lutherturm in der Kölner Südstadt und der Friseursalon Jag´s Hair in der Kölner Innenstadt. 2018 wurde die Sound- und Theaterperformance waschen schneiden hoeren von und mit Oliver Bedorf und Philine Herrlein durch das Kulturamt Köln und den Musikfonds e.V. Berlin gefördert. 2019 wurde das Musikprojekt Cinema Romantics durch das Kulturamt Köln/ Referat Film gefördert.
Zusammenarbeit als Musiker und Performer bisher unter anderen mit Stefan Kaegi, mit Sylvi Kretzschmar, mit Philine Herrlein, mit Gudrun Lange, mit Philine Velhagen, mit Billinger & Schulz und mit Jérôme Bel.
Wichtige Projekte
Musik von Oliver Bedorf wurde benutzt für Schalterwalk von Philine Velhagen im Rahmen von Soundwalks für Daheimgeblieben, Ursendung am 17.04.2020, Deutschlandradio Kultur
Mitwirkung als Musiker und Performer bei der ortsspezifischen Theaterproduktion Wohnungsbesichtigung von Philine Velhagen/ Drama Koeln, Premiere im November 2019
Musik, Texte und Performance für Cinema Romantics, Konzert und Lesung am 18.10.2019 im Filmclub 813 in Köln
Video
Konzept, Musik und Performance für die Sound- und Theaterperformance
waschen schneiden hoeren
zusammen mit Philine Herrlein im Friseursalon Jags Hair in Köln 2018
Weitere Vorstellungen im Friseursalon Pernille in Köln – Ehrenfeld 2019
Video
Mitwirkung als Musiker und Performer bei der Theaterproduktion I Am Your Private Dancer von Philine Velhagen/ Drama Koeln am Freien Werkstatt Theater in Köln und im Off X in München 2018
Mitarbeit als Musiker bei dem Hörspiel I Am Your Private Dancer von Philine Velhagen, Ursendung am 27.01.2018, WDR 3
Sound-Installation Klangturm bei LTK 4 -Klangbasierte Künste
im Lutherturm Köln 2017
Mitwirkung als Musiker bei der Tanztheater-Produktion Vom Vermessen von tatraum projekte schmidt in Düsseldorf 2017
Konzept, Musik und Performance für die Sound-Collage/ Performance
Resonanz Im Fotoraum im Rahmen des Festivals AIC ON in Köln 2016
Video
Mitwirkung als Musiker und Performer bei dem Festival Along The Light am Ebertplatz in Köln 2015
Video
Mitwirkung als Sprecher und Performer bei der Theaterproduktion
Kummerkasten Menschenstadt von Billinger & Schulz am FFT in Düsseldorf und am Mousonturm in Frankfurt 2014
Mitwirkung als Musiker bei der Tanztheater-Produktion Erschöpfung/ Einschöpfung von Gudrun Lange in Düsseldorf 2013
Video
Zusammenarbeit mit ponk für die Performance Erstes Manifest zur Transformation von Clubkultur im Rahmen von Coco Magnetic/ Köln 2011
Video
Mitwirkung als Musiker bei der Tanztheater-Produktion Emerging Merce von Gudrun Lange am FFT in Düsseldorf 2011
Mitwirkung als Musiker bei der LP/CD The Close Call von Niobe (Tomlab) 2011
Musik für die CD Einsamkeit In Der Disco von Zero Solaris 2010
Video
Seit 2006: Konzerte als Zero Solaris an verschiedenen Orten
Konzept, Musik und Performance für Konzert für 80 Kopfhörer im Kunstwerk Köln 2005
Konzept und Musik für die Klanginstallation/ Hörstation O-Ton Motor im Rahmen der Ausstellung MAIS im Bunker unter dem Alexanderplatz in Berlin 2003
Konzept, Musik und Performance für das Format Küchenfenster-Konzert in Köln 2001-2010
Video
2000-2005 Konzerte mit der Band microfunkbar an verschiedenen Orten
Mitwirkung als Sprecher bei dem Hörspiel Warum Jodie Foster kein Wasser will von Stefan Kaegi, Ursendung am 05.03.2000, Deutschland Radio Berlin Audio
Mitwirkung als Musiker und Performer bei der Theaterperformance Lift Off von Kretzschmar und Hanstein in Gießen und Frankfurt 2000
Mitwirkung als Performer bei dem Theaterstück Training 747 von Stefan Kaegi und Bernd Ernst in Gießen und Darmstadt 1999