Oberbilker Stromspaziergang am 18. Oktober 2025
von Oliver Bedorf und Kanade Hamawaki
Foto: Jonas Müller

Gefördert von:
Landeshauptstadt Düsseldorf Kulturamt
Musikfonds
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien



Oberbilker Stromspaziergang

Bei einem Audiowalk durch Düsseldorf Oberbilk mit Kanade Hamawaki und Oliver Bedorf erleben wir die Stadt auf eine neue Art und Weise und hören die elektromagnetischen Felder von Laternen, Automaten und Stromkästen. In gedruckten, freien Notationssystemen können Teilnehmende die Klänge notieren und dabei ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Termine:

  • 18.10.2025 um 16:00
  • 19.10.2025 um 16:00

Dauer: Circa 50 Minuten
Der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung unter dabei@stromspaziergang.com mitgeteilt

Gefördert von:
Landeshauptstadt Düsseldorf Kulturamt
Musikfonds
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Do You Like Some Coffee/ Cinema Romantics

Der Song „Do You Like Some Coffee“ ist eine Hommage an die Fernsehserie „Twin Peaks“ und an den legendären Filmregisseur David Lynch, der 2025 verstorben ist. Neben seinem Faible für Film – Experimente und die dunkle Seite der Gesellschaft war Lynch speziell in „Twin Peaks“ auch ein humorvoller Geschichtenerzähler. Es ist ein running gag in der Serie, dass Dale Cooper, einer der Hauptcharaktere von jeder Tasse Kaffee, die er trinkt jedes Mal wieder vollkommen begeistert ist. Darauf und auf einen Dialog von Dale Cooper mit Shelley Johnson im „Double R Diner“ von Twin Peaks (Erste Staffel) bezieht sich der Song. Für das Video haben wir Freunde und Verwandte gebeten, uns Kaffee-Selfies aus dem Urlaub zu schicken. Weitere Filmaufnahmen sind in Schweden entstanden.


Gesang & Philicorda Orgel: Zero Solaris
Gitarre & Synthesizer: Graf Tati
Mix: Cinema Romantics
Mastering: Emanuel Geller/ Salz Mastering
Video: Oliver Bedorf


Kaffee – Selfies:
Antonia, Antonio, Arvid, Cécile, Christina, Codula, Daniela, Elke, Franzi, Gerd, Helmut, Holger,
Ivana, Jana, Jule, Julian, Katja, Mada, Malin, Matthias, Mona, Nele, Nicolás, Philine, Rainer, Rike, Riki, Sam, Sibylle, Tobias, Wolfgang

Kaffee – Selfies:
Antonia, Antonio, Arvid, Cécile, Christina, Codula, Daniela, Elke, Franzi, Gerd, Helmut, Holger,
Ivana, Jana, Jule, Julian, Katja, Mada, Malin, Matthias, Mona, Nele, Nicolás, Philine, Rainer, Rike, Riki, Sam, Sibylle, Tobias, Wolfgang


Do You Like Some Coffee für deine Playlist auf Spotify, Tidal oder Deezer


Do You Like Some Coffee für deine Playlist auf Spotify, Tidal oder Deezer

Klang Begegnung Boxberg

Klang Begegnung Boxberg/NRW am 05.07.2025 mit Zolà x M (ambient pop) und Affi & Iu (No-Fi)

Elektronische Soundscapes im Resonanzraum der Natur. Modular – Synthesizer und Filter Effekte verschränken sich mit Gesangsstimmen, Naturgeräuschen und dem Klang einer Philicorda-Orgel. Komponierte Songsstrukturen wechseln sich mit improvisierter Musik und mit Geräuschexperimenten ab. Stimmen werden zu Klangfeldern. Die Zuhörenden sitzen oder liegen im Gras. Die Kulisse für die kleine Musikbühne ist das weite Tal hinter dem Grundstück, auf das wir hinunter blicken. Die Klang Begegnung ist ein offener Raum für die Fantasie.

STROMSPAZIERGANG

Bei einem Frühlingsspaziergang durch Köln Nippes mit Kanade Hamawaki und Oliver Bedorf erleben wir die Stadt auf eine neue Art und Weise und hören die elektromagnetischen Felder von Laternen, Parkautomaten und Stromkästen. In einem Workbook mit gedruckten, freien Notationssystemen können Teilnehmende die Klänge notieren und dabei ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Dauer: Circa 1. Stunde,
Neue Termine

  • 03.05.2025 um 16 Uhr
  • 03.05.2025 um 19 Uhr
  • 11.05.2025 um 14 Uhr
  • 11.05.2025 um 17 Uhr

Tickets 10€ +VVK und 5,50 +VVK
Tickets und Treffpunkt:

https://www.qultor.de/veranstaltungen/stromspaziergang

Gefördert durch die Stadt Köln

261 Vinyl Single

„Two Six One“ ist ein Song über Kathrine Switzer, die erste Frau, die jemals offiziell einen Marathon gelaufen ist. Madalena Graça spielt Bass, Oliver Bedorf singt, Johanna Klein mixt die Musik, das Artwork kommt von Rosanna D´Ortona. Neben eine Release auf Streaming – Plattformen soll „Two Six One“ mit dem Song „Sheikha Latifa“ zusammen als Vinyl-Single gepresst werden +  Coverdruck. Zum Auflegen, Anschauen, Hinstellen, in der Hand halten, Verschenken und Hören. Analog und im Jetzt.

Bestelle die Single als Dankeschön und spende einen freien Betrag bei Startnext

Gefördert durch die Stadt Köln, Kulturamt

Logo Stadt Köln Kulturamt

STROMSPAZIERGANG

Es ist die richtige Zeit, um raus zu gehen. Mit einem gemeinsamen Spaziergang durch das Viertel erleben wir Köln im Herbst. Und wir hören die vertrauten Orte auf neue Art und Weise. Über einen Empfänger, mit dem elektromagnetische Felder hörbar gemacht werden können, wird der Stromfluß der Stromkästen, Parkomaten und Laternen zu einer neuen Soundkulisse in der Stadt. Es sind Störgeräusche, die an elektronische Musik erinnern. Wer so etwas mag oder wer einfach Lust hat, eine neue und spannende Erfahrung zu machen, ist hier richtig. Die Teilnehmenden bekommen außerdem jeweils Papierbögen mit gedruckten Notationssystemen, die von Hamawaki entwickelt wurden. Während des Spaziergangs können sie das, was sie hören, dort eintragen und dabei ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Der von Kanade und Oliver geleitete Spaziergang durch Nippes ist ein freies Experiment.

Stromspaziergang von Kanade Hamawaki & Oliver Bedorf

Organisatorische und technische Unterstützung: Margareta Bartelmeß, Robert Rickli und Peter Simon

Termine in Köln Nippes:
Freitag, 18.10.24 um 18 Uhr
Samstag, 19.10.24 um 14 Uhr

Dauer: Circa 50 Minuten
Eintritt frei
Der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung per E-Mail bekannt gegeben
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt

Melde dich hier an:
dabei@stromspaziergang.com

Unterstützt durch den IFM e.V. | Initiative Freie Musik in Köln, gefördert mit Mitteln der Stadt Köln, Kulturamt. Gefördert durch die Bezirksvertretung Köln Nippes

Flyer/ Grafik: Kanade Hamawaki

Platzresonanz

Probe für die Klangperformance Platzresonanz im Rahmen von Szeniale Gelsenkirchen
am 22.08.2024

4 beleuchtete Ghettoblaster* 4 Audiokassetten

Klangbewegung mit 4 Tonspuren
– Straßengeräusche Bochumer Straße in Gelsenkirchen
– Geräusche Wissenschaftspark und Baustelle Bergmannstraße in Gelsenkirchen
– Philicorda – Orgel
– Synthesizer-Drone

Fotos: Kirsten Lipka

Herzlichen Dank an die Stadt Köln für die Förderung des Theaterprojekts „Osteingang“ was wir am 22. und am 23. Juni 2024 nochmals in der Halle der Alten Feuerwache Köln gezeigt haben.

Von und mit:
Rike Joeinig, Cordula Körber, Adrian Castelló, Malin Gebken, Julia Horn und Oliver Bedorf

Vielen Dank an unsere früheren Mitschüler*innen, mit denen wir im Rahmen der Projekt-Recherche gesprochen haben und die von Julia Horn fotografiert wurden:
Udo, Ute, Anja, Antonio, Viktoria, Jörn, Petra, Rüdiger und Lufti

Danke für eure Unterstützung:
Veva Wieland, Emmy Allan, Lilly Horn, Béla Bisom, Roman Skoka, Sabine Keller und Philine Velhagen.

Foto: Julia maria Horn

Gefördert durch:
Stadt Köln, Kunststiftung NRW, NRW Landesbuero Freie Darstellende Künste, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

Fous de toi

Sommerkonzert in Boxberg am 10 Juni 2017

Tobias Schmücking hat ein Video für meinen Song „Fous De Toi“ geschnitten. Er hat auch das Konzert gefilmt, bei dem ich den Song 2017 gespielt habe. „Fous De Toi“ entstand 1988 für meine damalige Freundin Ila Stuckenberg. Meine Schwester Jule Bedorf, die etwas besser französisch konnte als ich, hat damals die Lyrics übersetzt. Die Musik zum Song entwickelte sich, als Antonio Fernandez de Medina und ich 1988 zusammen gejammt haben. Für die Version 2017 hat Clémence Bosselut die Lyrics überarbeitet. Im weitläufigen Garten von Riki und Wolfgang habe ich am 10 Juni 2017 ein Konzert für Freundinnen, Freunde und Familie gegeben – mit Kaffee und schwedischen Zimtschnecken. Matthias Knopp und Wolfgang Bedorf haben für das Video Fotos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an euch alle!